Einleitung
Software wächst mit den Jahren – und mit ihr oft auch die Komplexität.
Funktionen werden erweitert, Abhängigkeiten nehmen zu, und irgendwann weiß niemand mehr genau, welche Module kritisch sind und wo Risiken schlummern.
Gerade in produktiven Systemen kann eine kleine Änderung große Auswirkungen haben.
ETL.consulting führt strukturierte Systemanalysen und Code-Audits durch, um die technische Basis Ihrer Anwendungen transparent zu machen.
Unser Ziel ist es, Risiken zu identifizieren, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und die Grundlage für stabile, wartbare und zukunftsfähige Systeme zu schaffen.
Herausforderungen
In vielen Organisationen sind Softwarelösungen über Jahre gewachsen, oft unter Zeitdruck oder durch verschiedene Entwicklungsteams.
Das führt zu typischen Problemen:
- Fehlende oder veraltete Dokumentation
- Technische Schulden und ineffiziente Architekturentscheidungen
- Unklare Abhängigkeiten zwischen Modulen oder externen Schnittstellen
- Sicherheitsrisiken durch ungetestete oder veraltete Komponenten
- Performanceprobleme und mangelnde Skalierbarkeit
Ohne eine fundierte Analyse bleiben diese Schwachstellen oft unentdeckt – bis sie im laufenden Betrieb zu Ausfällen oder Sicherheitsvorfällen führen.
Unser Ansatz
Wir kombinieren technische Expertise mit einem systematischen Prüfverfahren, das sich an Best Practices und Industriestandards orientiert.
Jedes Audit ist individuell auf Systemgröße, Technologie-Stack und Zielsetzung abgestimmt.
- Code-Analyse: Prüfung auf Struktur, Lesbarkeit, Effizienz, Sicherheitslücken und Einhaltung gängiger Standards.
- Architekturbewertung: Analyse von Systemdesign, Modularität, Abhängigkeiten und Schnittstellen.
- Datenfluss- und Prozessanalyse: Nachvollziehen, wie Daten durch das System fließen, wo sie verarbeitet und gespeichert werden.
- Qualitätsbewertung und technische Schulden: Identifikation von Bereichen, in denen zukünftige Wartung oder Erweiterung erschwert ist.
- Empfehlungen und Maßnahmenplan: Dokumentation der Ergebnisse mit klaren, priorisierten Handlungsempfehlungen – kein abstrakter Bericht, sondern konkrete Schritte zur Verbesserung.
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung direkt – etwa durch Refactoring, Performance-Tuning oder die Einführung automatisierter Tests.
Ihr Nutzen
Ein Code-Audit durch ETL.consulting schafft Transparenz und Entscheidungssicherheit:
- Klarer Überblick über den technischen Zustand Ihrer Systeme
- Frühzeitige Erkennung von Risiken und Sicherheitslücken
- Reduktion technischer Schulden und höhere Wartbarkeit
- Verbesserte Performance und Skalierbarkeit
- Zuverlässige Entscheidungsgrundlage für Weiterentwicklung oder Modernisierung
Fazit
Eine fundierte Systemanalyse ist die Grundlage jeder nachhaltigen IT-Strategie.
Sie zeigt nicht nur, wo Probleme liegen, sondern auch, welches Potenzial in bestehenden Systemen steckt.
Mit Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen und Technologiestacks liefert ETL.consulting klare, umsetzbare Ergebnisse – für Systeme, die stabil laufen und sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln.
