Einleitung
Zuverlässige Entscheidungen entstehen nur aus verlässlichen Daten. Doch in vielen Organisationen sind Datensätze unvollständig, doppelt oder widersprüchlich. Hinzu kommen gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen, die eine saubere, nachvollziehbare Datenverarbeitung zur Pflicht machen.
Fehler in der Datenqualität oder in der Dokumentation von Prozessen können dabei nicht nur den Geschäftsbetrieb stören, sondern auch Compliance-Risiken erzeugen.
ETL.consulting sorgt dafür, dass Daten nicht nur technisch korrekt, sondern auch rechtlich und organisatorisch belastbar sind.
Wir verbinden Methoden der Datenanalyse mit bewährten Standards aus Datenschutz, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement.
Herausforderungen
Datenqualität und Compliance sind zwei Seiten derselben Medaille. Schwächen in einem Bereich wirken sich unmittelbar auf den anderen aus.
Typische Herausforderungen sind:
- Uneinheitliche Datenstrukturen durch gewachsene Systeme und manuelle Pflege
- Fehlerhafte oder doppelte Datensätze, die Analysen und Berichte verfälschen
- Fehlende Nachvollziehbarkeit bei Importen, Migrationen oder Änderungen
- Unklare Verantwortlichkeiten für Datenpflege und -freigabe
- Hohe regulatorische Anforderungen (DSGVO, ISO 27001, branchenspezifische Richtlinien)
Gerade in sensiblen Bereichen wie Medizin, Verwaltung oder Industrieproduktion müssen Daten jederzeit prüfbar, geschützt und konsistent sein.
Unser Ansatz
Wir betrachten Datenqualität und Compliance als zusammenhängendes System – technisch, organisatorisch und rechtlich.
Unsere Lösungen schaffen Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in allen Datenflüssen.
- Analyse der Datenqualität:
Prüfung auf Vollständigkeit, Konsistenz, Dubletten und strukturelle Schwächen. - Aufbau von Validierungsprozessen:
Automatisierte Prüfungen und Korrekturen beim Import, Export oder der Integration von Daten. - Auditfähige ETL-Prozesse:
Jede Transformation wird dokumentiert, protokolliert und ist für Revisionen nachvollziehbar. - Compliance-Mapping:
Abgleich bestehender Datenprozesse mit relevanten Normen (z. B. DSGVO, ISO 27001, KHZG, FDA, MDR). - Sichere Datenmigration:
Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Protokollierung aller Transfers – vollständig auditfähig. - Rollen- und Berechtigungskonzepte:
Klare Verantwortlichkeiten und Zugriffshierarchien, um Fehlbedienung und Datenverlust zu vermeiden.
So entstehen Datenprozesse, die nicht nur funktionieren, sondern auch nachweislich korrekt, sicher und nachvollziehbar sind.
Ihr Nutzen
Durch strukturierte Datenqualität und konsequente Compliance gewinnen Sie Sicherheit – technisch, rechtlich und organisatorisch:
- Verlässliche Entscheidungsgrundlage durch saubere, geprüfte Daten
- Revisionssichere Dokumentation aller Datenbewegungen und Änderungen
- Nachweisbare Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards
- Weniger manuelle Korrekturen und geringeres Risiko für Bußgelder oder Projektverzögerungen
- Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden
Fazit
Datenqualität ist keine technische Kür, sondern die Voraussetzung für Compliance und Vertrauen.
Mit einem klaren Qualitäts- und Sicherheitskonzept sorgt ETL.consulting dafür, dass Ihre Daten jederzeit korrekt, vollständig und regelkonform bleiben – unabhängig davon, wie komplex Ihre Systemlandschaft ist.
