Einleitung
Im professionellen Onlinehandel entscheiden Daten über Effizienz, Skalierbarkeit und Umsatz.
Große Produktkataloge mit zehntausenden Artikeln, mehrsprachige Beschreibungen, Marktplatzanbindungen und wechselnde Preis- und Sortimentsstrategien stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen.
Fehlerhafte oder unvollständige Produktdaten führen schnell zu Umsatzverlusten, erhöhtem Pflegeaufwand und unzufriedenen Kunden.
ETL.consulting unterstützt E-Commerce-Unternehmen dabei, ihre Produktdaten zu strukturieren, zu automatisieren und in Echtzeit über alle Systeme hinweg konsistent zu halten.
Unsere Lösungen verbinden technische Präzision mit hoher Performance – von der zentralen PIM-Integration bis zur automatisierten Content-Generierung in mehreren Sprachen.
Herausforderungen im E-Commerce
Große Onlineshops stehen heute vor denselben strukturellen Problemen wie produzierende Unternehmen – nur mit deutlich mehr Datenvolumen.
- Unvollständige, doppelte oder fehlerhafte Produktdaten führen zu inkonsistenten Katalogen und sinkender Konversionsrate.
- Komplexe Schnittstellen zwischen Shop, PIM und ERP verursachen Synchronisationsprobleme und hohe Wartungskosten.
- Multichannel-Strategien mit Marktplätzen, B2B-Portalen und internationalen Shops erfordern flexible, formatübergreifende Datenfeeds.
- Performance- und Skalierungsprobleme entstehen durch fragmentierte Datenstrukturen und wachsende Datenmengen.
Diese Faktoren bremsen Wachstum und verhindern eine saubere Automatisierung der Produkt- und Content-Prozesse.
Unsere Lösungen
ETL.consulting entwickelt modulare Datenarchitekturen, die große Produktmengen effizient verarbeiten und automatisch in allen Kanälen aktuell halten.
- Datenharmonisierung und zentrale PIM-Integration:
Zusammenführung unterschiedlicher Produktquellen in einer konsistenten, validierten Datenbasis. - ETL-Prozesse für Odoo, Magento, Shopify und andere Systeme:
Automatisierte Datenflüsse zwischen ERP, PIM und Onlineshop, inklusive Transformations- und Validierungslogik. - Automatisierte Datenfeeds für Marktplätze:
Export in Formate wie Amazon, eBay, Kaufland oder idealo – stets aktuell, vollständig und regelkonform. - Code-Audits und Performance-Tuning:
Optimierung bestehender Schnittstellen, Skripte und Datenbanken zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Stabilität. - Migration bei Systemwechseln:
Saubere Überführung großer Kataloge zwischen Shop- oder PIM-Systemen, inklusive Dublettenprüfung, Attribut-Mapping und Versionierung.
Darüber hinaus bieten wir Lösungen zur automatisierten Textgenerierung nach Vorlagen in mehreren Sprachen. So können tausende Produktbeschreibungen auf Basis strukturierter Daten erstellt und kontinuierlich aktualisiert werden – ohne manuellen Aufwand.
Ihr Nutzen
Mit einer professionellen Datenarchitektur gewinnen Sie Kontrolle und Geschwindigkeit zurück:
- Einheitliche Produktdatenbasis für alle Vertriebskanäle und Regionen.
- Schnellere Time-to-Market durch automatisierte Datenflüsse und Content-Generierung.
- Weniger manuelle Korrekturen dank klar definierter Datenlogik und Validierungsprozesse.
- Höhere Datenqualität in allen Kanälen, was sich direkt in Umsatz, SEO-Ranking und Kundenzufriedenheit niederschlägt.
Ein sauberes PIM-Konzept und ein automatisierter ETL-Prozess sind damit nicht nur technische, sondern strategische Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum im digitalen Handel.
