Einleitung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch die Realität in vielen Einrichtungen bleibt komplex: Veraltete Systeme, inkompatible Schnittstellen und steigende Anforderungen an Datenschutz und Nachvollziehbarkeit (Revisionssicherheit) erschweren den täglichen Betrieb.
Krankenhäuser, Polikliniken, Labore und Arztpraxen arbeiten mit zahlreichen Systemen – von Patientenverwaltung und Laborsoftware bis zu Bildarchiven und Abrechnungstools – die selten reibungslos miteinander kommunizieren.
ETL.consulting unterstützt Einrichtungen des Gesundheitswesens dabei, ihre Dateninfrastruktur zu modernisieren, zu integrieren und sicher zu betreiben.
Ob Migration medizinischer Daten, Integration von Fachsystemen oder Umsetzung von KHZG-Projekten: Wir schaffen stabile, auditfähige Prozesse, die medizinische Qualität und IT-Sicherheit miteinander verbinden.
Herausforderungen im Gesundheitswesen
Die IT-Landschaft im Gesundheitssektor gehört zu den anspruchsvollsten überhaupt.
Typische Herausforderungen sind:
- Unterschiedliche Systeme (PVS, LIS, KIS, RIS, DICOM): Daten liegen verteilt in vielen Anwendungen, die oft keine gemeinsamen Schnittstellen besitzen.
- Hohe Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen (DSGVO, ISO 27001): Jede Datenübertragung muss nachvollziehbar und rechtssicher erfolgen.
- Veraltete Software und fehlende Schnittstellen: Altsysteme verhindern oft den Zugriff auf wertvolle Behandlungs- oder Abrechnungsdaten.
- KHZG-Digitalisierungsvorgaben und Nachweispflichten: Einrichtungen müssen Förderprojekte nicht nur technisch, sondern auch dokumentarisch korrekt umsetzen.
Diese Faktoren führen zu Mehraufwand, Risiken bei Migrationen und erschwerter Interoperabilität zwischen medizinischen Fachsystemen.
Unsere Lösungen
ETL.consulting entwickelt und implementiert Lösungen, die technische Stabilität mit regulatorischer Sicherheit verbinden.
Unsere Expertise deckt den gesamten Datenlebenszyklus ab – von der Erfassung über die Transformation bis zur sicheren Integration:
- Sichere Migration von Patientendaten und Bildarchiven:
Revisionssichere Überführung großer Datenmengen, inklusive Anonymisierung und Protokollierung aller Prozesse. - Integration medizinischer Systeme (HL7, FHIR, DICOM):
Aufbau standardkonformer Schnittstellen zwischen KIS, PVS, RIS und PACS, um Daten lückenlos austauschen zu können. - Aufbau auditfähiger ETL-Prozesse:
Vollständige Dokumentation aller Migrations- und Transformationsschritte – nachvollziehbar für interne und externe Audits. - Automatisierte Daten-Validierung und -Bereinigung:
Sicherstellung der Datenqualität für medizinische, administrative und abrechnungsrelevante Systeme. - Unterstützung bei KHZG-konformen IT-Projekten:
Technische und organisatorische Begleitung bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen nach dem Krankenhauszukunftsgesetz.
Mit diesen Bausteinen schaffen wir eine Datenbasis, die medizinische Einrichtungen effizient, sicher und zukunftsfähig macht.
Nutzen für Ihr Haus
Unsere Lösungen entlasten IT-Abteilungen und erhöhen die Qualität klinischer Daten – ohne den laufenden Betrieb zu stören:
- Revisionssichere und nachvollziehbare Migration: Jede Datenbewegung ist protokolliert und prüfbar.
- Verbesserte Datenqualität und Verfügbarkeit: Medizinische Informationen stehen systemübergreifend zuverlässig bereit.
- Compliance und Förderfähigkeit (KHZG): Projekte werden technisch und dokumentarisch förderkonform umgesetzt.
- Entlastung der internen IT: Standardisierte Prozesse reduzieren Aufwand und Fehlerrisiken im Tagesgeschäft.
So schaffen wir die Grundlage für eine moderne, interoperable IT-Landschaft im Gesundheitswesen – effizient, sicher und nachhaltig.
